Oliver Hirsch: Unterschied zwischen den Versionen
[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
Thomas (Diskussion | Beiträge) |
Thomas (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
Wenn die Masse isoliert wird, dann ist kein freies Denken erlaubt, kein freier Austausch, keine Korrektur von außen. Die Gruppe kann täglich über Massenmedien mit Angst und | Wenn die Masse isoliert wird, dann ist kein freies Denken erlaubt, kein freier Austausch, keine Korrektur von außen. Die Gruppe kann täglich über Massenmedien mit Angst und | ||
Pseudoenthusiasmus beeinflusst werden. Die Menschen werden die primitivsten und | Pseudoenthusiasmus beeinflusst werden. Die Menschen werden die primitivsten und | ||
− | unangemessensten Handlungen akzeptieren. Äußere Ereignisse sind üblicherweise die Auslöser, die hysterische und wahnhafte Anteile in Menschen freisetzen. Kollektiver Wahnsinn rechtfertigt | + | unangemessensten Handlungen akzeptieren. Äußere Ereignisse sind üblicherweise die Auslöser, die hysterische und wahnhafte Anteile in Menschen freisetzen. Kollektiver Wahnsinn rechtfertigt deni unterdrückten persönlichen Wahnsinn im Individuum. Wahnvorstellungen, die sorgfältig eingepflanzt wurden, sind schwer zu korrigieren. Argumente haben keinen Wert mehr, da das niedere Denken die Oberhand gewonnen hat. }} |
+ | |||
+ | {{Quote|Nichtkonformität und Meinungsverschiedenheit sind die schwersten Verbrechen gegen das System und totalitäre Geister haben die Tendenz, unterschiedliche Ansichten als absichtlichen Verrat zu bezeichnen. Der Abweichler ist jemand, der im Sinne des totalitären Staates nur an seine | ||
+ | persönlichen Rechte glaubt und der die Wünsche der Gemeinschaft verhöhnt.}} | ||
{{Quote|Eine ausgewählte Staatsperson in der Ära des erhöhten menschlichen Wettbewerbs zu werden und | {{Quote|Eine ausgewählte Staatsperson in der Ära des erhöhten menschlichen Wettbewerbs zu werden und |
Version vom 6. Februar 2021, 18:29 Uhr
Prof. Dr. rer. nat. Oliver Hirsch
„The Rape of the Mind. The Psychology of Thought Control, Menticide, and Brainwashing“
Am 4.1.2021 veröffentlichte Oliver Hirsch eine Zusammenfassung des von Joost Meerloo 1956 geschriebenen Buches „The Rape of the Mind. The Psychology of Thought Control, Menticide, and Brainwashing“.
Diese Zusammenfassung kann beim "Club der klaren Worte" heruntergeladen werden.
Auszüge
Techniken zur individuellen Unterwerfung
Die Seite Vorlage:Quote/styles.css muss das Inhaltsmodell „Bereinigtes CSS“ für TemplateStyles haben. Das aktuelle Modell ist „Wikitext“.
Lua-Fehler: Der Prozess konnte nicht erstellt werden: proc_open(/dev/null): failed to open stream: Operation not permitted
Die Seite Vorlage:Quote/styles.css muss das Inhaltsmodell „Bereinigtes CSS“ für TemplateStyles haben. Das aktuelle Modell ist „Wikitext“.
Lua-Fehler: Der Prozess konnte nicht erstellt werden: proc_open(/dev/null): failed to open stream: Operation not permitted
Die Seite Vorlage:Quote/styles.css muss das Inhaltsmodell „Bereinigtes CSS“ für TemplateStyles haben. Das aktuelle Modell ist „Wikitext“.
Lua-Fehler: Der Prozess konnte nicht erstellt werden: proc_open(/dev/null): failed to open stream: Operation not permitted
Die Seite Vorlage:Quote/styles.css muss das Inhaltsmodell „Bereinigtes CSS“ für TemplateStyles haben. Das aktuelle Modell ist „Wikitext“.
Lua-Fehler: Der Prozess konnte nicht erstellt werden: proc_open(/dev/null): failed to open stream: Operation not permitted
Techniken zur Massenunterwerfung
Die Seite Vorlage:Quote/styles.css muss das Inhaltsmodell „Bereinigtes CSS“ für TemplateStyles haben. Das aktuelle Modell ist „Wikitext“.
Lua-Fehler: Der Prozess konnte nicht erstellt werden: proc_open(/dev/null): failed to open stream: Operation not permitted
Die Seite Vorlage:Quote/styles.css muss das Inhaltsmodell „Bereinigtes CSS“ für TemplateStyles haben. Das aktuelle Modell ist „Wikitext“.
Lua-Fehler: Der Prozess konnte nicht erstellt werden: proc_open(/dev/null): failed to open stream: Operation not permitted
Die Seite Vorlage:Quote/styles.css muss das Inhaltsmodell „Bereinigtes CSS“ für TemplateStyles haben. Das aktuelle Modell ist „Wikitext“.
Lua-Fehler: Der Prozess konnte nicht erstellt werden: proc_open(/dev/null): failed to open stream: Operation not permitted
Die Seite Vorlage:Quote/styles.css muss das Inhaltsmodell „Bereinigtes CSS“ für TemplateStyles haben. Das aktuelle Modell ist „Wikitext“.
Lua-Fehler: Der Prozess konnte nicht erstellt werden: proc_open(/dev/null): failed to open stream: Operation not permitted
Die Seite Vorlage:Quote/styles.css muss das Inhaltsmodell „Bereinigtes CSS“ für TemplateStyles haben. Das aktuelle Modell ist „Wikitext“.
Lua-Fehler: Der Prozess konnte nicht erstellt werden: proc_open(/dev/null): failed to open stream: Operation not permitted
Die Seite Vorlage:Quote/styles.css muss das Inhaltsmodell „Bereinigtes CSS“ für TemplateStyles haben. Das aktuelle Modell ist „Wikitext“.
Lua-Fehler: Der Prozess konnte nicht erstellt werden: proc_open(/dev/null): failed to open stream: Operation not permitted
Unauffälliger Zwang
Die Seite Vorlage:Quote/styles.css muss das Inhaltsmodell „Bereinigtes CSS“ für TemplateStyles haben. Das aktuelle Modell ist „Wikitext“.
Lua-Fehler: Der Prozess konnte nicht erstellt werden: proc_open(/dev/null): failed to open stream: Operation not permitted
Die Seite Vorlage:Quote/styles.css muss das Inhaltsmodell „Bereinigtes CSS“ für TemplateStyles haben. Das aktuelle Modell ist „Wikitext“.
Lua-Fehler: Der Prozess konnte nicht erstellt werden: proc_open(/dev/null): failed to open stream: Operation not permitted
Die Seite Vorlage:Quote/styles.css muss das Inhaltsmodell „Bereinigtes CSS“ für TemplateStyles haben. Das aktuelle Modell ist „Wikitext“.
Lua-Fehler: Der Prozess konnte nicht erstellt werden: proc_open(/dev/null): failed to open stream: Operation not permitted
Die Seite Vorlage:Quote/styles.css muss das Inhaltsmodell „Bereinigtes CSS“ für TemplateStyles haben. Das aktuelle Modell ist „Wikitext“.
Lua-Fehler: Der Prozess konnte nicht erstellt werden: proc_open(/dev/null): failed to open stream: Operation not permitted